Die Fachgruppe (FG) Kognition verbindet die Informatik mit Themen der Künstlichen Intelligenz (KI) und Kognitionswissenschaft. Die Kognitionswissenschaft befasst sich als interdisziplinäres Fach mit der Erforschung von Intelligenz und Verhalten. Im kognitiven Paradigma wird Wissen und Kognition mit Methoden der KI und der Informatik repräsentiert. Die Annahme in diesem Gebiet ist, dass es kognitive Prozesse gibt, die formal dargestellt werden können, und zwar mit Methoden der Informatik, z.B. Logik- oder regelbasierten Systeme wie ACT-R oder neuronalen Netzen.
Die Fachgruppe Kognition kooperiert mit den anderen Fachgruppen innerhalb des Fachbereichs KI, da die meisten Themenbereiche der KI Entsprechungen in der menschlichen Kognition haben. Daher werden in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der KI-Jahrestagungen KIK-Workshops zum Thema KI & Kognition gemeinsam mit anderen Fachgruppen durchgeführt und organisiert. Die Fachgruppe Kognition steht (durch Doppelmitgliedschaft der meisten ihrer Mitglieder in der GK) in engem Kontakt mit der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft (GK). Entsprechend werden in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der KogWis-Fachtagungen der GK Symposien durchgeführt, die von Mitgliedern der FG Kognition und einer anderen Disziplin (etwa Psychologie) organisiert werden.
Veranstaltungen
-
DKB-2018/KIK-2018: Formal and Cognitive Reasoning, Workshop at KI 2018
25/09/2018, All Day
TU Berlin, Berlin -
DKB-2017/KIK-2017: Formal and Cognitive Reasoning, Workshop at KI 2017
26/09/2017, All Day
TU Dortmund, Dortmund -
KogWis 2016 Symposium on Formal and Cognitive Reasoning
26/09/2016, All Day
Universität Bremen, Bremen -
DKB-2015/KIK-2015: Formal and Cognitive Reasoning, Workshop at KI 2015
22/09/2015, All Day
Faculty of Computer Science, TU Dresden, Dresden -
KIK 2014: Higher-Level Cognition and Computation, Workshop at KI 2014
23/09/2014, All Day
Stuttgart University, Campus Stuttgart/Vaihingen, Vaihingen -
KIK 2013: Visual and Spatial Computation, Workshop at KI 2013
17/09/2013, All Day
Universität Koblenz-Landau – Campus Koblenz, Koblenz -
KogWis 2012 Symposia Kognitive KI
02/10/2012 - 03/10/2012, All Day
Universität Bamberg, Bamberg -
KIK 2012: Human Reasoning and Automated Deduction, Workshop at KI 2012
24/09/2012, All Day
Universität des Saarlands, Saarbrücken -
KogWis 2010 Symposium Complex Cognition
05/10/2010, All Day
Universität Potsdam, Potsdam -
KIK 2009: Complex Cognition, Workshop at KI 2009
15/09/2009, All Day
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn -
KogWis 2008 Symposia Kognitive KI
28/09/2008 - 01/10/2008, All Day
Faculty of Computer Science, TU Dresden, Dresden -
KIK 2008: Agent-Based Simulation - From Cognitive Modelling to Engineering Practice, Workshop at KI 2008
23/09/2008, All Day
Faculty of Computer Science, TU Dresden, Dresden -
KogWis 2007 Symposia Kognitive KI
19/03/2007, All Day
Universität des Saarlands, Saarbrücken -
KIK 1998: Maschinelles Lernen und Konzepterwerb, Workshop at KI 1998
15/09/1998, All Day
Universität Bremen, Bremen
Themenhefte
- Higher-Level Cognition and Computation (KI 29(3):2015)
- Complex Cognition (Cognitive Systems Research 12(3-4):2011)
- KI und Kognition (KI 1/08:2008)
- Themenheft Kognition (Gastherausgeber: Christian Freksa, KI 6/95:1995)
Sprecher
Sprecher:
apl. Prof. Dr. Marco Ragni
Universität Freiburg, Institut für Informatik, Intelligente Informationssysteme
(web)
Stellv. Sprecher:
Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
Hochschule Harz, FB Automatisierung und Informatik
(email)
Ehemalige Sprecher
- 2007-2012: Thomas Barkowsky und Ute Schmid
- bis 2007: Christoph Schlieder, Kerstin Schill und Simone Pribbenow
Mailingliste
Es gibt auch eine Mailingliste der Fachgruppe Kognition. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an Frieder Stolzenburg, wenn Sie in die Mailingliste der Fachgruppe aufgenommen werden wollen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!